Gleichstellungsarbeit in einem landesweiten Netzwerk

Stärken und Ressourcen als Mutter und deren Nutzen für die Wissenschaft

16.09.2025 | 12 – 13:30 Uhr | Online

Mutterschaft wird in der Wissenschaft häufig als Makel oder Nachteil betrachtet – etwas, das ausgeglichen werden muss, um in der Karriere mithalten zu können. In dieser Veranstaltung möchten wir diese Perspektive umdrehen. Denn jede Mutter bringt einzigartige Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die Forschung und Wissenschaft bereichern können!   Lasst uns gemeinsam dazu austauschen, wie die Erfahrungen als Mutter neue Perspektiven eröffnen und wissenschaftliche Projekte bereichern können. Zudem bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Reflexion in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre.  

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, Karrierestufe oder familiärer Situation.

 

Eine Voranmeldung ist nicht notwenig. Schreiben Sie einfach eine Mail an sarah.czerney@ovgu.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.

 

Die Begriffe „Mutterschaft“ und Mutter“ können Gefahr laufen, gesellschaftliche Zuschreibungen und Stereotype zu reproduzieren. Wir sprechen uns explizit für einen Gebrauch der Begriffe aus, der diese Zuschreibungen einerseits reflektiert und andererseits offen dafür ist, dass Mütter und Mutterschaft vielfältig sind. Nicht nur cis-Frauen sind Mütter, nicht alle Mütter haben geboren und nicht alle, die geboren haben, sind Mütter. Mit dem Begriff „Mutter“ meinen wir Menschen, die sich als Mütter identifizieren.

Letzte Änderung: 16.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster