Umfrage
Ihre Erfahrungen zählen – Umfrage zu Mutterschaft in der Wissenschaft in Sachsen-Anhalt
Trotz jahrelanger Bemühungen um Chancengerechtigkeit sind Mutterschaft und Wissenschaft – ob im Studium, in der Promotion oder späteren Karrierephasen – nach wie vor schwer vereinbar. Die Corona-Pandemie hat die strukturelle Unvereinbarkeit von wissenschaftlichen Karrierewegen und unbezahlter Sorgearbeit noch einmal drastisch sichtbar gemacht – besonders für Mütter.
Mit dem Pilotprojekt Mutterschaft und Wissenschaft im Rahmen des ESF-finanzierten Projekts FEM POWER Vision (Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt – Laufzeit 2024–2027) möchten wir dem entgegenwirken. Unser Ziel ist es, nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln, die es ermöglichen, Mutterschaft und wissenschaftliche Karrieren in Sachsen-Anhalt besser miteinander zu verbinden.
Dazu brauchen wir Sie – Ihre Erfahrungen, Einschätzungen und Perspektiven!
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Online-Bedarfsabfrage teilzunehmen. Sie richtet sich an:
- Wissenschaftler*innen, die Mütter sind oder werden (inklusive Studierender) an Universitäten, HAWen und Kunsthochschulen in Sachsen-Anhalt
- Gleichstellungsakteur*innen (z.B. Gleichstellungsbeauftragte, Familienbüros etc.)
Hier geht’s zur Umfrage:
- Für Mütter und Schwangere (inkl. Studierender): https://befragungen.ovgu.de/muwi/?q=FP_MuWi
- Für Gleichstellungsakteur*innen: https://befragungen.ovgu.de/muwi/?q=FP_MuWi_GBA
Die Teilnahme ist anonym und dauert ca. 10-15 Minuten.
Die Umfrage ist bis 08.08.2025 online.
Leiten Sie den Link gerne an relevante Kolleg*innen weiter – jede Stimme hilft, ein umfassenderes Bild zu zeichnen und Veränderung zu ermöglichen.
Bei Fragen oder Rückmeldungen stehen wir gern unter sarah.czerney@ovgu.de zur Verfügung.