- Anmeldeformular für MeCoSa Workshops
- Anmeldeformular für Coaching/Mentoring
- per Mail
- per Telefon
- Im Büro

- Du möchtest Karriere im MINT-Bereich in Sachsen-Anhalt machen?
- Du machst dir Gedanken, wie es für dich nach dem Studium weitergehen soll?
- Dann bist Du bei uns genau richtig!

- Sie sind auf der Suche nach hochqualifizierten Fachkräften aus dem MINT-Bereich?
- Sie möchten Ihre Möglichkeiten bei der Fachkräftewahl erweitern?
- Wir bieten Ihnen hierbei unsere Unterstützung.


Alle Informationen zu den Workshops, die wir im Rahmen von MeCoSa MINT Career anbieten.

Informationen zum Coaching sowie Feedbacks und Impressionen.

Informationen zum Mentoring sowie Feedbacks & Interviews mit Mentees und Mentorinnen


- Handlungskompetenzen zur aktiven Gestaltung eigener Laufbahn
- Berufseinstieg der Nachwuchswissenschaftler*innen
- Vorbereitung junger hochqualifizierter Frauen auf zukünftige Position in der Wissenschaft und/ oder Wirtschaft
- Potenzialentwicklung
- Studentinnen,
- Doktorandinnen und
- Absolventinnen aus dem MINT-Bereich der Hochschulen und Universitäten in Sachsen-Anhalt
Du bist nicht ganz sicher ob du zur Zielgruppe gehörst? - melde dich einfach bei uns, wir helfen weiter.
- Anmeldung sowie alle im Rahmen von MeCoSa angebotenen Veranstaltungen sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
- Reisekosten für MeCoSa-Veranstaltungen an anderen Hochschulstandorten in Sachsen-Anhalt über das Projekt abgerechnet
- Kinderbetreuungskosten wird angeboten
Genauere Inforamtionen erhälst du auf Anfrage vom Projektteam Christine Behrens
MeCoSa Projekt-Team
Michaela Frohberg
Projektleiter*in
Raum 304
Tel.: +49 391 67-58905
frohberg@kgc-sachsen-anhalt.de
Katalin Varga
Projektkoordinator*in
- Coaching
- Mentoring
- Netzwerkarbeit
Raum 303
Telefon: +49 391 6757097
Michelle Hofmann
Projektmitarbeiter*in
- Workshops
- Netzwerkarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Raum 303
Tel.: +49 391 6757010
Christine Behrens
Projektassistent*in/ Sachbearbeiter*in
- Anmeldungen
- Reisekosten
Raum 305
Telefon: +49 391 67 57062

Immer Dienstag und Donnerstag von 12-15Uhr im Büro Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, G18-303 oder telefonisch unter der Tel.: 0391-6757097. Gerne bieten wir auch Online-Sprechstunden an!