Gleichstellungsarbeit in einem landesweiten Netzwerk

Rückblick auf Highlights des FEM POWER Netzwerks 2016 - 2022

19.12.2022 -  

Slogan FEM POWER Sachsen-AnhaltHier präsentieren wir Ihnen einige ausgewählte Highlights aus der landesweiten Zusammenarbeit im Rahmen des FEM POWER-Netzwerks. Informationen zu den Projekten der beteiligten Standorte und noch mehr Highlights finden Sie auf den jeweiligen Homepages unter Standorte.

Das FEM POWER Netzwerk

Vorstellung der Projektkoordinator*innen und -mitarbeiter*innen & deren Expertise

Auszeichnung FEM POWER als innovatives Leuchtturmprojekt

Das landesweite FEM POWER Projekt wurde vom Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) in die Landkarte sozial innovativer Projekte aufgenommen

FEM POWER Finale!

Abschlussveranstaltung des FEM POWER-Netzwerks mit Erfolgspräsentation durch Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, und die beteiligten Wissenschaftsstandorte und Vorstellung von Best Practices & Evaluationsergebnissen am 20. Oktober 2022 im Rathaus Magdeburg

Kooperationsveranstaltung Landesweiter Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt

Am 16. und 17. November 2022 fand unter dem Themenschwerpunkt „Konflikte, Krisen, Kriege. Feministische Perspektiven und Positionierungen“ der 11. Landesweite Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt statt

FEM POWER@Podcast Cube Talk Hochschule Merseburg

Im November 2022 sprachen Kerstin Schmitt (Hochschule Merseburg) und Julia Schinköthe (Hochschule Anhalt) über 6 Jahre FEM POWER und echte Chancengerechtigkeit in Lehre & Forschung

Gendercampus Sachsen-Anhalt

Im Februar 2018 startet die Online-Plattform
für Veranstaltungen und Initiativen zu Gender(-forschung), Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Antirassismus

Kampagne #FEMPOWERing

Im Juli 2020 haben wir Stimmen von Wissenschaftlerinnen* aus Sachsen-Anhalt zur Corona-Krise aus Geschlechterperspektive gesammelt

Umfrage zu Diskriminierungsrisiken an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt

Vom 10. Mai bis 1. Juli 2022 wurde eine Umfrage von Mitarbeiterinnen des FEM POWER Projektverbundes initiiert, um Diskriminierungserfahrungen aufzudecken

FEM POWER goes Social Media

Seit Juni 2021 ist das FEM POWER Netzwerk Teil der Social Media Welt und informiert bei Instagram, Facebook und twitter zum Projekt und über Veranstaltungen, Neuigkeiten und Themen rund um Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Genderforschung

Stellungnahmen & Publikationen

Für Chancengleichheit, Diversität und eine respektvolle Debattenkultur in der Wissenschaft.
Stellungnahme gegen rassistische und sexistische Angriffe von Rechts | März 2021

Schwerpunktthema "Kooperation statt individuelle Kämpfe. Landesweite gleichstellungsstrategische Zusammenarbeit im Netzwerk FEM POWER Sachsen-Anhalt" im CEWS Journal | Oktober 2021

Flyer FEM POWER landesweit
Fakten & Erfolge von FEM POWER

Zahlen. Daten. Fakten - Zwischenfazit 2021

Zwischenbilanz & Zukunftsperspektiven

Präsentation & Diskussion von Projekterfolgen im Rahmen der ersten gemeinsamen Veranstaltung am 23. Oktober 2019.

Externe Evaluation als Best Practice

Im Juni 2021 wurde das Projekt als "Best Practice" evaluiert.

Letzte Änderung: 19.12.2022 - Ansprechpartner: Webmaster